Sie finden unten die Antworten
Wetten Sie Ihr Wissen und antworten
Der spanische Regisseur Luis Buñuel Portoles (1900-1983) legte in Spanien seine Prüfung ab und ging danach nach Paris, um mit Filmen zu arbeiten. Sein zweiter Film, "Das goldene Zeitalter" (1930) wurde fast auf der ganzen Welt verboten, weil in einer Szene der Anführer eines sadistischen Blutbads an Jesus erinnert. Buñuel war für seine surrealistischen Bilder nach eigenen Regeln bekannt. Er war auch Atheist, weshalb viele seiner Filme Religion - insbesondere die katholische Kirche - angreifen. Seine Filme waren kostengünstig, da er in wenigen Wochen einen Film schaffen konnte, ohne von seinem Drehbuch abzuweichen, und sogar chronologisch drehte, um weniger schneiden zu müssen.
Ansprechzeit 0s (0s). 12% haben bisher geantwortet richtig auf diese Frage. Die Frage war erstellt 2012-07-20.
In welchem der folgenden Filme hat Bruce Willis mitgespielt?
Welcher Anlass wurde mit Weihnachten ursprünglich gefeiert?
Welches Datum wurde bei einem Kirchentreffen im 4. Jahrhundert für Weihnachten festgelegt?
In welchem Land isst man zu Weihnachten traditionell Suppe und Karpfen mit Kartoffelsalat?
In welchem Land werden sieben unterschiedliche Sorten von Fisch und Meeresfrüchten gegessen?
In welcher Stilart entfaltete sich der spanische Regisseur Luis Buñuel bekannterweise?
Wer wird in Luis Buñuels Film "Das goldene Zeitalter" ("L'âge d'or") als Anführer eines sadistischen Blutbads Dargestellt?