Wie viele Grenzdurchgänge hatte der Hadrianswall, die größte Festungsanlage des Römischen Reichs?

Sie finden unten die Antworten

Wetten Sie Ihr Wissen und antworten

GESCHICHTE FRAGE #14533

Wie viele Grenzdurchgänge hatte der Hadrianswall, die größte Festungsanlage des Römischen Reichs?

14

Erläuterung

Der Hadrianswall war ein Befestigungssystem aus Steinen, Holz und Torf mit einer Länge von 120 Kilometern entlang der Grenze zwischen England und Schottland. Der Bau wurde etwa 122 n.Chr. begonnen und von den Römern unter Kaiser Hadrian ausgeführt, um das römische Britannien vor den Raubzügen der schottischen Pikten zu schützen und damit die Verwendung der Truppen in anderen Teilen des Imperiums zu ermöglichen. Der Wall war die meiste Zeit die nördlichste Grenze des Römischen Reiches und mit 14 Grenzdurchgängen seine größte Festungsanlage.

Statistik

Ansprechzeit 0s (0s). 39% haben bisher geantwortet richtig auf diese Frage. Die Frage war erstellt 2013-06-17.