Sie finden unten die Antworten
Wetten Sie Ihr Wissen und antworten
Der scholastische Philosoph Anselm von Canterbury versuchte mit einem ontologischen Gottesbeweis die Existenz Gottes zu beweisen. Seine Argumentation beruht darauf, dass eine Auffassung des Vollkommenen nur möglich ist, wenn es das Vollkommene gibt. Da der Begriff Gottes vollkommen ist, muss Gott demnach existieren. Der Beweis wurde u.a. vom Mönch Gaunilo und Immanuel Kant damit kritisiert, dass Existenz kein gültiges Prädikat ist, worauf Anselms Beweis aufgebaut ist.
Ansprechzeit 0s (0s). 32% haben bisher geantwortet richtig auf diese Frage. Die Frage war erstellt 2013-06-17.
Die Verwendung dieses metallischen und chemischen Elements kann bis 3.500 v. Chr. zurückverfolgt werden. Welches chemische Element ist die Nummer 28 im Periodensystem?
Welches der folgenden Länder war kein Gründungsmitglied der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS), dem Vorläufer der EU?
Welche der folgenden Krankheiten ist während der Schwangerschaft gefährlich?
Aus welchen drei Farben besteht die russische Flagge?
Welche drei Farben hat die deutsche Flagge?
Welcher Philosoph kritisierte den ontologischen Gottesbeweis damit, dass Existenz kein gültiges Prädikat ist?
Was versucht der ontologische Gottesbeweis zu belegen?